· 

Nationale Biodiversitätsstrategie 2030 beschlossen

Kurz vor Jahresende hat das Bundeskabinett die Nationale Biodiversitätsstrategie 2030 (NBS 2030) verabschiedet – ein klares Signal für den Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland. Die Strategie legt besondere Schwerpunkte auf die Wirtschaft und eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, sich aktiv für Biodiversität einzusetzen.

 

Drei zentrale Maßnahmen, die für Unternehmen relevant sind:

 

Anreiz- und Förderkonzept für Unternehmen

Ein neues Konzept soll zusätzliche finanzielle und nicht-finanzielle Anreize schaffen, damit Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – freiwillig Biodiversitätsmaßnahmen über gesetzliche Vorgaben hinaus ergreifen.

 

Unterstützungsangebote zu EU-Richtlinien

Bis 2027 sollen praxisnahe Hilfestellungen zu relevanten EU-Richtlinien und Verordnungen, insbesondere zu Sorgfaltspflichten, entwickelt und bereitgestellt werden. Ziel ist es, Unternehmen die Umsetzung zu erleichtern und Compliance-Hürden abzubauen.

 

Dialog, Praxis-Tools und Brancheninitiativen

Der Austausch mit der Wirtschaft wird fortgesetzt und bis 2027 verstärkt. Geplant sind gezielte Aufklärungsmaßnahmen, neue Praxis-Tools, Standards sowie die Förderung von freiwilligen Brancheninitiativen und Biodiversitäts-Commitments.

 

Mit der NBS 2030 setzt die Bundesregierung ein starkes Zeichen für den Schutz der Artenvielfalt – und Unternehmen haben die Chance, sich aktiv einzubringen.

 

Autorin: Sabine Scheunert